Uhuuuu, Uhuu, ruft’s aus dem Wald, heute zeichnen wir eine Eule. 

Du meinst, Du packst das nicht? Keine Sorge, aber DIESE Eule schaffst Du super fix, versprochen!

Und das brauchst Du für diesen Kreativkurs
C6474387 23FB 4D19 93B0 8F40537C7447
Hast Du alles dabei? Na dann kanns ja losgehen

Den Ast zeichnen

Eule_zeichnen_ast_andeuten1

Bevor wir unsere Eule zeichnen, sollten wir erstmal festlegen ob sie fliegt oder irgendwo sitzt. In unserem Fall sitzt die Eule ganz vergnügt auf ihrem Ast. Und den zeichnen wir zuerst mit zwei Linien, eine für oben und eine für unten.

576602E0 865B 45E9 A8A3 5958FFDCE131

Abgesegten Zweig zeichnen

Eule_zeichnen_ast_andeuten2

Weiter geht es mit einem Zweig. So ein Ast sieht nämlich etwas langweilig aus, der abgesegte Zweit lässt ihn auch noch etwas „spannender“ erscheinen.

182BB81B A7DF 4A4A B22D 61C6D41F71EF

Eule andeuten

Eule_zeichnen__eule_andeuten1

Danach deuten wir die Eule an. Also quasi die Antworten auf die Frage wie groß sie eigentlich sein soll, wo sie platziert ist und wieviel Platz noch drumherum sein darf.

Linkes Auge andeuten

Eule_zeichnen_eule_auge1

Kommen wir jetzt zu einem der typischsten Dinge, wenn man an eine Eule denkt – dem Auge. Zunächst zeichne ich das linke (von der Eule aus gesehen). Das zeichne ich mit einem möglichst runden Kreis, wie hier zu sehen ist.

Zweites Auge zeichnen

Eule_zeichnen_eule_auge2

Danach kommt unser zweites Auge. Und damit das etwas „spannender“ oder „aufregender“ aussieht, zeichne ich das etwas kleiner.

Linker Flügel

Eule_zeichnen__fluegel_links

Nein, wir sind noch nicht bei den Details angekommen, deshalb zeichne ich diesen Flügeln erst einmal so grob rein.

Das könnte dann so aussehen, wie hier auf dem Bild zu sehen ist.

A21E8680 6525 4BE2 BEEF 5CC6056FD627

Rechten Flügel zeichnen

Eule_zeichnen_fluegel_rechts

Dasselbe machen wir mit dem rechten Flügel. Diesen Flügel zeichne ich etwas kleiner und vielleicht auch etwas schmaler hinein.

Das kannst du natürlich so entscheiden wie du gerne haben möchtest.

den Kopfschmuck zeichnen

Eule_zeichnen_ohren_blume

Kommen wir zum Kopfschmuck. Auch hier deute ich in nur etwas an. Ob das da oben Ohren oder Gefieder ist, kannst Du für Dich entscheiden. Das kreisrunde ist übrigens eine Blüte, die zeichne ich später noch genauer nach…

die Krallen zeichnen

Eule_zeichnen_fuesse

Mit irgendwas muss sich unsere Eule natürlich festhalten, in diesem Fall sind es die Krallen. Und diese zeichnen wir jetzt hinein, wir deuten diese natürlich auch wieder nur an, indem wir einfache kleine Kreise zeichnen. Die Abstände kannst Du gern selbst bestimmen, genauso wie die Größe.

Schwanzgefieder zeichnen

Eule_zeichnen_schwanzgefieder

Diese kleine Ecke rechts unten am Rande der Eule ist unser Schwanzgefieder. Normalerweise besteht es aus Federn. Dieses kleine Detail kannst Du gerne weglassen oder hinein zeichnen. Ich finde, es macht die Eule noch typischer, als sie sonst ist.

Und damit haben wir unsere Skizze fertig gestellt. Alles ist an seinem Platz, auch in der richtigen Größe und ich glaube wir können jetzt die Details hinein zeichnen.

3064F15E CB6A 4649 830F 21704F5FECFE

beginnen wir mit dem Auge

Eule_zeichnen_linkesauge

Das Auge gefällt mir so wie es ist. Deshalb zeichne ich die Kontur direkt über die Linie. Die Pupille zeichne ich mit einem kleineren Kreis hinein.

Wie groß letztendlich die Pupillen wird, entscheidest Du. Ich würde sie nur nicht zu klein zeichnen.

Details des linken Auges

Eule_zeichnen_linkes_auge_reflektion

Bevor du jetzt anfängst, die Pupille auszumalen ein kleiner Hinweis:

Zeichne einen kleinen Kreis in die linke obere Ecke der Pupille hinein. Was das bringt, siehst du jetzt.

Pupille ausmalen

Eule_zeichnen_linkes_auge_ausgemalt

Ich habe die Pupille jetzt ausgemalt und den Kreis freigelassen. Dadurch sieht das Auge so aus, als würde es eine Lichtquelle reflektieren. Das macht das Auge lebendiger und es sieht schicker aus.

Das andere Auge zeichnen

Eule_zeichnen_beide_augen

Dass eine Auge hast ja bereits deshalb zeichne ich das andere ganz fix auch hinein.

Also irgendwie sieht das Auge etwas anders aus. Es ist kleiner, aber die Pupille ist gleich groß. Das meinte ich vorhin mit etwas „spannender zeichnen„.

Wenn Dir das so nicht gefällt, kannst Du sie natürlich gleich zeichnen.

Linker Flügel erste Feder zeichnen

Eule_zeichnen_fluegel1_links

Jetzt zeichne ich bei dem Flügel die Details hinein. In diesem Fall sind es drei unterschiedliche große Federn. Und das ist die erste.

Flügel fertig zeichnen

Eule_zeichnen_fluegel_links

Die beiden anderen Federn befinden sich immer etwas unterhalb der vorherigen. deshalb werden sie nicht komplett hinein gezeichnet. So könnte das dann aussehen.

janice pose lehnt an stift

Der andere Flügel

Eule_zeichnen_fluegel

Genau dasselbe mache ich dann auf der anderen Seite. Natürlich verändere ich die Größe etwas. Denn auf der anderen Seite haben wir nicht soviel Platz.

Die Blüte zeichnen

Eule_zeichnen_blume

Weiter geht es mit dem Kopfschmuck. In diesem Fall Würde ich gerne eine Blüte hinein zeichnen. Die könnte dann aussehen wie hier auf dem Bild. Weitere tolle Ideen für Blüten findest Du hier.

Aber moment, wieso zeichne ich jetzt die Blüte? Kommt die nicht zum Schluß?

Hier habe ich einen kleinen Tipp zum Details hinein zeichnen für Dich:

Das bedeutet soviel wie, daß Du zuerst die Sachen hinein zeichnen solltest, die am besten zu sehen sind und Dich dann nach hinten durcharbeitest.

Das Gefieder oben hinein zeichnen

Eule_zeichnen_kontur_oben

Nun kümmern wir uns um das, was dahinter zu sehen ist – unser Kopfgefieder. Das können die Ohren oder ein paar Federn sein. Ganz wie Du wünschst.

Die Kralle, erster Teil

Eule_zeichnen_fuss1

Wie zeichnet man jetzt so eine Kralle? Das ist meistens nicht so leicht, deshalb deuten wir es nur so an. Das könnte dann so aussehen.

Den restlichen Unterkörper zeichnen

Eule_zeichnen_konturen_unten

Ja, den Rest zeichnen wir jetzt genauso, wie wir die anderen Sachen auch gezeichnet haben. Und Du bereits sehr erfahren bist, dürfte das auch kein großes Problem für Dich sein ;)

Den Gesichtsschleier zeichnen

Eule_zeichnen_augenmaske

Das hier ist wieder so etwas ganz typisches, was eine Eule ausmacht. Also wenn Du sie bisher mit irgendetwas anderem verwechseln konntest, sobald Du das eingezeichnet hast, weiß so ziemlich jeder Um was es sich handelt. Ich habe mich dafür entschieden, die Linien so nahe an den Augen entlang laufen zu lassen wie nur möglich. Das kannst Du natürlich anders entscheiden. :)

Den Schnabel zeichnen

Eule_zeichnen_nase

Natürlich darf auch der Schnabel nicht fehlen. Wir haben ihn bisher nicht in die Skizze eingezeichnet. Das liegt daran, daß der Schnabel in diesem Fall so einfach ist, daß wir da keine Anläufe brauchen. Falls es bei Dir anders ist, darfst Du ihn vorher gern mit dem Bleistift andeuten.

Den Ast konturieren

Eule_zeichnen_ast

Als vorletztes zeichne ich den Ast genauer nach. Also diese lange Linie, die wir am Anfang hinein gezeichnet haben. Den Zweig möchte ich genauso auch drin haben und deshalb zeichne ich ihn so hinein. Soviel gibt es da nicht zu beachten. Damit kommen wir jetzt zum letzten Kapitel:

Das Ausmalen

Eule_zeichnen_fertiges_bild

Welche Farben Du nimmst, ist ganz Dir überlassen. Ich wollte ihn mal etwas bunt zeichnen. Warum auch nicht :) Vielleicht gefällt er Dir ja.

Welchen Uhu hast Du denn gezeichnet, wie sieht Deiner aus? Schicke ihn mir gern per Kommentar, per Twitter oder Instagram.

Grafik Daumen hoch

Und damit sind wir auch schon fertig mit dem Kreativkurs, ich hoffe er hat Dir gefallen und wir sehen uns bei einem der nächsten Kurse wieder.

Bis dann :)

%d Bloggern gefällt das: