In diesem Kreativkurs zeigt Janice Dir, wie Du eine Luxusyacht ganz super hinbekommst.
Eine Luxusyacht ist ein meist sehr teures Schiff, welches man dazu benutzt, um sich auf See oder auf dem Meer zu erholen. Oft sind da zwei oder mehr Leute an Bord und haben Spaß oder chillen einfach nur rum.

Und sowas zeichnen wir heute. Yachten gibt es in sehr vielen Ausführungen. Wir zeichnen eine Eigenkreation von Janice.tv, die sehr leicht zu zeichnen ist und Dir hoffentlich Lust auf mehr macht.



Rumpf zeichnen

Zuerst zeichnen wir den Rumpf, das ist der unterste Teil des Schiffs, also der, der im Wasser schwimmt, wenn alles richtig gemacht wurde :) Den zeichnen wir mit einem sehr länglichen Viereck, welches halbwegs mittig auf dem Blatt, eher etwas weiter nach unten platziert ist.
Rumpf dritteln, Hilfslinien einzeichnen

Damit wir für später möglichst leichtes Spiel haben, teilen wir den Rumpf vertikal in drei Bereiche ein. Außerdem teilen wir den Rumpf noch in zwei Bereiche im Vertikalen. Das sind unsere mindestens zwei Stockwerke, die unser Luxusschiff haben wird. Diese Hilfslinien habe ich sehr leicht mit einem hellen Stift eingezeichnet.

Den Bug zeichnen

Zeichnen wir nun den vordersten Teil des Schiffs, den Bug. Diesen deuten wir mit der Hilfslinie, die ich eben etwas schräg hineingezeichnet habe an. Die genauere Linie zeichnen wir später nach.

Die Aufbauten andeuten

Eine Yacht hat in der Regel auch Aufbauten, also alles, was über den Rumpf hinausgeht, quasi nach oben gebaut ist (Sowas wie Stockwerke). In unserem Fall gibt es zwei Stück davon. Wir deuten gleich beide an und zeichnen eine schräge Linie nach links oben von der rechten oberen Spitze des Vierecks aus.
Kiel zeichnen

Weiter geht’s mit dem Kiel. Der Kiel, für alle die es nicht wissen ist der Teil in der Mitte, der die Form des Schiffs was den unteren Bereich betrifft bestimmt. Er ist quasi das Rückgrat des Boots oder Schiffs. Wir zeichnen ihn nichtt so eckig, wie wir ihn anfangs angedeutet haben, sondern, zeichnen die Linie sehr geschwungen. So zum Beispiel.
Wenn Du das nicht auf Anhieb hinbekommst, übe gern auf einem separatem Blatt.

Geländer beim Deck andeuten

Bei einer Luxusyacht ist es oft so, daß im hinteren Bereich das Geländer sehr geschwungen zum Boden verläuft. Das hat mehrere Gründe. Unter anderem daß man genug Beinfreiheit und Sichtfreiheit hat. Wir deuten diese Linie leicht geschwungen in dem Bereich an, den Du hier siehst. Du kannst das ganze gern noch geschwungener zeichnen.

Geschwungene Linie für die Aufbauten zeichnen

Nun ist es im Design oft so, daß wenn man eine geschwungene Linie zum ersten Bereich gezeichnet hat, daß es schick aussieht, dort auch eine zweite geschwungene Linie hinein zu zeichnen. Das tun wir und zeichnen über die geschwungene Linie zum Deck eine zweite hinein, die die Wände des Aufbaus darstellen sollen. Viele Luxusyachten haben genau so eine Linie.
Vorderen Bereich der Aufbauten zeichnen

Zeichnen wir nun den vorderen Bereich der Aufbauten. Dieser ist bei Luxusyachten meist sehr geschwungen und oft ziemlich schräg nach unten dargestellt. Nicht jede Yacht sieht so aus, falls Du für Deine Yacht eine andere Idee hast, probiere es gern aus. Meine Linie habe ich übrigens noch sehr leicht dargestellt, weil ich da noch was anpassen möchte.

Heck andeuten

Weiter geht’s mit dem Heck. Dieses deuten wir auch leicht an. Ich habe mich entschieden es etwas rund zu zeichnen, die Linie geht hier nach links und dann wieder nach rechts. Ich finde es so schön, wenn Du eine andere Richtung magst, probiere das gern aus.
Dachbereich zeichnen

In jeder Luxusyacht gibt es auch das Kommunikationssystem. Die benötigen sehr oft Antennen. Und diese befinden sich meistens genau hier – ganz weit oben. Damit das auch hübsch aussieht, zeichnen wir das Dach etwas „spacig“ ein. Kennst Du die Heckspoiler bei Autos? Such einfach mal im Netz danach, so in etwa habe ich mir das bei dieser Yacht auch vorgestellt – aber halt, nicht zu stark anmalen, da kommt nachher noch was…

Kajüten im Rumpf andeuten

Oh jetzt wird’s aber kompliziert. Denn nun zeichnen wir viele viele Hilfslinien hinein. Diese müssen leider sein, da wir die Fenster genau positionieren müssen. Wir zeichnen nämlich die Kajüten, also Zimmer im Rumpf. Und da wir nur die Fenster sehen, stellen wir sie erstmal mit zwei Linien dar – da wo sie anfangen und da wo sie zu Ende sind. Aber nur ganz leicht, damit wir korrigieren können.
Wohn und Partybereich in den Aufbauten andeuten

Nachdem das für den Rumpf ganz gut gelungen ist, machen wir nun mit den Aufbauten, also dem oberen Bereich weiter. Dort zeichne ich die Fenster gleich einmal ein. Diese sind oft sehr länglich, sieht wohl einfach schicker aus :) Ich habe die Fenster auch etwas verschoben gezeichnet. Das gibt dem Design ein lockeres aussehen und lässt das Schiff dynamischer aussehen.

Konturen der Fenster ausmalen

Wenn wir uns sicher sind, daß die Fenster gut genug aussehen, kommen wir zu diesem Punkt – wir zeichnen alle Linien verstärkt nach. In meinem Fall sieht das so aus. Ich zeichne Konturen meistens mit einem dunklerem Stift nach, weil man diese besonders gut erkennen soll.. Außerdem habe ich mich hier für einen Grünton entschieden – gefällt mir einfach besser :)

Fenster ausmalen

Fällt Dir was auf? In diesem Moment sieht das Schiff schon richtig wie eine Luxusyacht aus. Die Fenster und die äußere Form machen das Schiff einfach so einzigartig, daß man es sofort als Yacht erkennen kann.
Dieser Schritt ist eigentlich leicht, wir malen alle Flächen, die wir eben angedeutet haben mit einem helleren Farbton aus. Fertig.
Aufbauten genauer definieren

Nachdem wir auch die oberen Fenster in den Aufbauten gezeichnet haben, definiere ich diese einmal genauer. Bei vielen Yachten bestehen die Aufbauten aus zwei Stockwerken, die Treppenförmig nach oben gehen. Das möchte ich für diese Yacht übernehmen. Allerdings möchte ich die Linien etwas abrunden, damit das Aussehen etwas schicker wirkt. Ich habe diese Aufbauten also mit zwei geschwungenen Linien angedeutet – so wie hier. Wenn Dir das zu kompliziert ist, belasse es gern bei einer geschwungenen Linie.
Hinteren Bereich definieren

Auch diesen Bereich können wir jetzt genauer darstellen. Ich habe mich nach etwas überlegen für diese Form entschieden, die Du hier siehst. Ich finde, das sieht so einfach schick aus.
Rückseite der Aufbauten zeichnen

Und nun können wir auch die Rückseite der Aufbauten genauer zeichnen. Wie vorhin auch angedeutet, können wir hier das Design der unteren Linie etwas übernehmen. Diese ging nicht so schnell und stark nach oben wie bei dieser, aber die Form ist ähnlich.
Dachbereich mit Antenne zeichnen

Erinnerst Du Dich an den Heckspoiler von vorhin? Genau den definieren wir jetzt etwas genauer. Ich habe ihn jetzt so gezeichnet. Stell Dir einfach vor, Du zeichnest ein „F“, welches in den Aufbauten eingebaut ist und wo nur der obere Teil dort herausragt. Sieht etwas seltsam aus, oder? Aber im Gesamtbild, welches Du gleich siehst, passt es ganz gut.
Die Yacht ausmalen

So, nun haben wir jetzt alles wichtige gezeichnet. Damit können wir nun endlich die Flächen ausmalen die man sonst noch so sieht.
Wie Du siehst habe ich drei Farben genommen. Für den Rumpf einen Gelbton, die Aufbauten ein helles Blau und die Antenne einen Orangeton. Das darfst Du natürlich gern individuell anpassen :)
Das Bild finalisieren

Jetzt geben wir der Yacht noch einen letzten Feinschliff. Wir zeichnen sie in einen Bereich, in dem sie meistens zuhause sein wird – im Wasser. Das deute ich mit einem dunklen Blau im unteren Bereich und einem hellen Blau im oberen Bereich an.
Und damit haben wir den Kreativkurs beendet. Ich hoffe er hat Dir gut gefallen und Du hast ne Menge dazu gelernt. Falls Du noch mehr Lust auf Schiffe bekommen hast, kannst Du hier unten gern weitere Schiffe und Boote zum zeichnen finden.
Bis dann :)
