☝️Diese Janicepose herunterladen

Wie gestaltet man eine Gutscheinkarte in 5-10 Minuten? In diesem Video zeigt Steffen Dir wie es geht. 

Hier wird Dir gezeigt, worauf Du achten sollst, was unbedingt drauf sein sollte und welche Seite für was gut ist. 

Die Basis 

weihnachtsgutschein-designen_nov14_leere_seiten

Zunächst beginnen wir damit, daß wir unser Blatt definieren. In diesem Fall habe ich mich für ein Hochformat entschieden. Natürlich ist das variabel, wenn Deine Idee also besser im Querformat passt, nimm gern das. Um besser zu unterscheiden habe ich auf die eine Seite Vorne und auf die andere Hinten geschrieben.

 

Der Text vorne

weihnachtsgutschein-designen_nov14_Betreff_Vorne

Natürlich sollten wir wissen an wen die Karte geschickt wird. Deshalb schreiben wir das am besten vorne mit auf die Karte. Die Person soll ja wissen, daß es ihre Karte ist. Und falls Du mehrere Gutscheinkarten mit unterschiedlichen Geschenken verschenkst, kommst Du so auch nicht durcheinander.

 

Das Bild

weihnachtsgutschein-designen_nov14_Bild_vorne

Wo wir gerade dabei sind, jemanden etwas zu schenken, wäre es doch ein netter Gag, wenn wir das, was wir verschenken wollen, vorne auf der Karte etwas andeuten. In diesem Fall verschenke ich ein Buch und deute dies mit dem Zusammenhang, zu dem es verschenkt wird „Weihnachten“ an.

Falls es bei Dir einen anderen Betreff gibt oder ein anderes Geschenk, hat auch das hier Platz. Falls Du keine Idee hast, was da rein soll, lass es einfach frei und setze den Text etwas weiter in die Mitte.

Linke Seite, der Gutschein

weihnachtsgutschein-designen_nov14_beideseiten

Kommen wir jetzt zu unseren eigentlichen Anliegen – dem Inhalt des Gutscheins. Nunja, was auch immer wir da verschenken wollen, platzieren wir genau hier hinein. Ja, wir können es auch auf Seite 1 setzen, aber dann ist doch der nette Überraschungseffekt weg… Und das wollen wir doch nicht oder? :)

 

Alternativer Text

weihnachtsgutschein-designen_nov14_alternative_hinten

Hier ist übrigens ein alternativer Text, vielleicht hast Du auch ein passendes Bild dazu rechts. Vielleicht ein paar dreckige Teller oder so.

 

Ja, ich hoffe, Du hast das Prinzip einigermaßen verstanden und dieser Kreativkurs hat Dir etwas gefallen. Falls ja, schau gern auf meine anderen Kreativeres vorbei.

Bis dann :)

%d Bloggern gefällt das: