In diesem Kurs zeigt Steffen Dir wie Du Konturen richtig zeichnen kannst, damit man Dein Bild besser versteht.
Ja und ich zeige Dir an zwei Beispielen wie.
Du kannst gern diesen Kurs mitmachen, dafür würde ich Dir folgendes empfehlen:
-
ein paar Schmierblätter
-
ein paar Stifte (Bunt-, Bleistift oder Kuli)
-
Spaß, Interesse am Kurs und etwas Übung
Bereit, ja? Na dann kanns ja losgehen.
Wir zeichnen zweimal dieselben Objekte
Hier habe ich zweimal dasselbe Objekt hinein gezeichnet. Ein Viereck und einen Kreis, die sich überlagern.
Dicke Kontur um den Rand zeichnen
Nun zeichnen wir eine dicke Linie um den Rand. Dabei tun wir so als wären beide Objekte ein großes. Das sieht dann so aus.
Dünnere Kontur zeichnen
Ich habe nicht umsonst zwei Objekte gezeichnet. Das hat den Grund, dass ich einmal das Viereck vor- und einmal hinter den Kreis platziere. Dementsprechend zeichne ich einmal die Kontur des Vierecks und einmal die des Kreises aus.
Flächen ausmalen
Damit die Flächen nicht ganz so leer sind, male ich sie gerade eben mal aus.
Wichtig beim Konturen zeichnen…
Damit Du und Dein Betrachter auch einen guten Eindruck beim Konturen zeichnen bekommt, solltest Du mindestens zwei unterschiedliche Strichbreiten einsetzen. Einmal die Konturen, die um den äußeren Rand gehen und einmal die, die innen „wichtig“ sind.
Hier ist das zweite Beispiel
Auch hier siehst Du, daß aussen die Linienbreite sehr groß ist, innen dafür eher klein.
Diese Aufteilung macht es den allermeisten Betrachtern viel leichter, Dein Bild zu verstehen.