In diesem Kreativkurs geht’s um das Thema Mund zeichnen lernen. Mit einem Trick macht das ganze auch viel Spaß.
Hier eine Zeitraffer-Aufnahme vom Kurs
So entstand der Kreativkurs auf dem iPad.
Ein Mund hat gewisse schwierige Bereiche, bei dem sehr viele schnell ins taumeln kommen.
Denen wollen wir uns heute widmen und feststellen, daß es mit ein paar Tricks und Varianten schnell geht und einfach ist.



Wir zeichnen den Mund übrigens von vorn. Von der Seite machen wir später…
Drei Linien zeichnen

Zunächst zeichnen wir den Mund einmal auf, wir deuten ihn mit drei Linien, die wir untereinander zeichnen an.
Mitte zeichnen

Jetzt zeichnen wir die Mitte mit einer Linie. Wenn Du die drei ersten Linien gut untereinander gezeichnet hast, kannst Du mit einer einzigen Linie die Mitte andeuten.
Oberlippe zeichnen, so gehts…

Ich habe mir gedacht, die Oberlippe sieht aus wie ein großes „M“. Stell Dir einfach vor, dieses M rutscht an seinen beiden Enden nach unten. So wie hier im Bild. Dann sieht das am Schluß aus wie eine Oberlippe. Probiere mal aus…

Erste Oberlippe zeichnen…

Die erste Oberlippe sieht aus wie unser M, wenn es sehr weit am Boden liegt. Ich habe es wie eine Zick-Zack Linie gezeichnet.
Zweite Oberlippe zeichnen

Die zweite Mundform ist nicht so leicht zu zeichnen. Ich habe hier ein paar Mal angesetzt und probiert. Wenn Du Glück hast, klappte vielleicht beim 10. Versuch. Einfach ausprobieren…

Dritte Oberlippe zeichnen

Die dritte Oberlippe ist wieder einfacher. Dieses Mal biegen wir die lange Linie nach unten durch. Das ist fast so einfach wie bei der ersten Oberlippe…
Erste Unterlippe zeichnen

Jetzt kommen wir zur Unterlippe Diese sieht oft schicker aus, wenn sie schmaler ist als die Oberlippe. Ich habe hier etwas übertrieben. So sieht sie hier aus.
Zweite Unterlippe zeichnen

Bei der zweiten Unterlippe verfahre ich genauso, sie habe ich etwas breiter gezeichnet.

Dritte Unterlippe

Die Oberlippe ist viel eckiger als die Unterlippe. Ich habe es mal probiert, wie es aussieht. Ich denke das kann sich so sehen lassen, was meinst Du?
Oberlippen schraffieren

Wie man schraffiert, zeige ich Dir auf meiner Webseite ja schon ein paar Male. Dieses Mal schraffieren wir die Oberlippe. Ich habe für alle drei dieselbe Schraffur gewählt, da es einfacher ist.
Unterlippe, Dunkle Stellen festlegen..

Die Unterlippe ist meist stärker gebogen. Deshalb hat sie helle und dunkle Bereiche. Die dunklen Bereiche sind je nach Lichteinfall woanders. In unserem Fall sind sie rechts-unten. Deshalb zeichne ich eine Linie relativ weit unten an der Lippe. So könnte das aussehen.

Erste Unterlippe schraffieren…

Nachdem ich die hellen und dunklen Bereiche festgelegt habe, zeichne ich nun die Schraffuren hinein. Im dunklen Bereich kommt eine zweite Schraffur darüber. Mehr dazu im Bild.
Die restlichen Bereiche schraffieren…

Nun kommen die letzten zwei verbleibenden Unterlippen dran. Auch diese schraffiere ich nach derselben Art wie eben. Das sieht dann so aus.
Letzte Feinarbeiten, Konturen zeichnen, fertig…

Damit man die Münder noch besser erkennt, zeichne ich um die wichtigen Linien noch eine Kontur herum.
Dann sieht das ganze so aus, wie hier im Bild. Lässt sich doch sehen, oder?
Falls Dein Bild nicht ganz so schick aussieht, rate ich Dir, üben, üben, üben…
Falls es besser aussieht, umso schöner. Wichtig ist aber, dass man es erkennt.
Ich hoffe dieser Kreativkurs hat Dir etwas gefallen und wir sehen uns beim nächsten wieder.
Bis dann :)
