In diesem Kreativkurs üben wir das Gesichter zeichnen, dieses Mal zeichnen wir ein Jungs Gesicht. Unser Junge ist so zwischen 5 und 8 Jahre oder so alt.
Jungen Gesicht Zeitraffer from Janice Tiviie on Vimeo.



Die Kopfform zeichnen

Beginnen wir mit der Kopfform. Wir zeichnen sie aus einem möglichst gleichmässigen Kreis, so wie hier.
Zeichne ihn etwas oberhalb der Mitte.
Hilfslinien hineinzeichnen…

Als nächstes zeichnen wir wie in diesem Kurs zwei Hilfslinien hinein. Eine für die Mitte und eine für die Augen.
Haare andeuten

Und jetzt kommen die Haare dran. Zugegeben wir könnten auch mit den Ohren beginnen oder der Nase, aber in diesem Fall beginne ich mit den Haaren. Ich habe mich für einen Seitenscheitel entschieden.
Die Ohren zeichnen

Nun folgen die Ohren. Für diese brauchst Du etwas Übung, weil das nicht so einfach funktioniert. Am besten zeichnest Du sie separat auf ein anderes Blatt Papier. Je mehr Du übst, umso schicker werden sie aussehen.

Augen und Nase zeichnen


Weiter folgen die Augen und die Nase. Die Augen bestehen aus zwei großen Kreisen (aber nicht zu groß), die Nase aus einer kleinen – nach unten gebogenen Linie.

Mund andeuten

Dann kommt der Mund an die Reihe. Diesen zeichne ich mit einer leicht gebogenen Linie.
Oberkörper und Hals zeichnen…

Weiter gehts mit dem Hals und dem Oberkörper. Zunächst zeichnen wir den Oberkörper. Dieser darf gern viel schmaler als das Gesicht sein, das sieht so spannender aus. Der Hals darf dann einen ticken schmaler sein als der Oberkörper, vielleicht so hier…
Die Mütze zeichnen

Ich hab mir überlegt, eine Mütze passt unserem Jungen ganz gut. Deshalb habe ich ihm eine aufgesetzt. Mehr dazu in den Markierungen im Bild…

Konturen zeichnen, Linien verstärlen

Nachdem wir eben so viele Linien gezeichnet haben, müssen wir festlegen, welche Linie richtig ist. Und diese zeichnen wir dann stärker. Die äußeren Linien betonen wir noch stärker, das nennt man dann Konturen zeichnen.
Augen zeichnen

Nun kommen die Augen dran. Wir malen einfach die kleinere runde Fläche im Auge mit einem dunklen Stift aus, lassen aber den winzigen Kreis frei. Somit sieht es wie ein Auge aus. Die helle runde Fläche erscheint uns, als würden ein Licht reflektieren.

Haare zeichnen

Aus meinem letzten Haarkurs weißt Du, wie man Haare zeichnet und schraffiert. Und genau das machen wir jetzt auch. Mehr dazu im Bild.
Mütze ausmalen

Danach kommt die Mütze dran. Auch diese habe ich in drei Bereiche unterteilt und danach ausgemalt. Mehr dazu auch im Bild.
Shirt ausmalen

Jetzt malen wir noch das Shirt aus. Hier habe ich mich für ein Karo-Muster entschieden. So könnte das aussehen.
Kleine Feinheiten zeichnen, Bild finalisieren (fertigstellen)

Damit das Bild noch etwas „Tiefe“ bekommt, zeichnen wir im Hintergrund ein bisschen Farbe hinein. Das macht das Bild schicker.
Ja, ich hoffe, dieser Kurs hat Dir etwas geholfen, Jungengesichter zu zeichnen. Falls ja, schau Dir gern meine weiteren Kreativkurse an. Wir sehen uns also,

Zum Beispiel Mädchen zeichnen

bis dann :)
