Heute zeichnen wir einmal einen Weihnachtsmann. Ab und zu wird es etwas schwierig, aber das packst Du schon. :)
Dieser Kurs ist Teil meiner Reihe „Meine Weihnachtskreativkurse“




Den Kopf zeichnen

Zuerst zeichnen wir den Kopf des Weihnachtsmann. Den zeichnen wir etwas oberhalb der Mitte, vielleicht so…
Den Oberkörper zeichnen…

Nach dem Kopf zeichnen wir den Oberkörper hinein. Es reicht wenn Du einen Halbkreis andeutest. Das könnte dann so aussehen wie hier im Bild.

Die Mütze mit Bommel zeichnen…

Unser Weihnachtsmann hat natürlich eine Mütze. Diese deute ich mit einer Linie an. Die zweite ist das Fell. Die Bommel habe ich in dem Fall direkt an die Mütze „genäht“.

Jacke und Ärmel zeichnen

Kümmern wir uns jetzt um die Jacke (oder den Mantel). Dieser hat in unserem Fall drei Knöpfe. Drei, weil es schick und übersichtlich aussieht. Den linken Ärmel Können wir mir einer Linie links andeuten.

Den Bart zeichnen…

Wie die meisten Weihnachtsmänner hat auch unserer einen Vollbart. Den zeichne ich mit zwei Linien einmal oben und einmal unten an den entsprechenden Stellen hinein.

Augen und Nase zeichnen..

Nun kommen wir zu den Augen und der Nase. Die Augen deute ich mit jeweils einem Kreis an. Die Nase zeichne ich mit einer krummen Linie.

Konturen zeichnen

Bei so vielen Linien brauchen wir endlich einen Überblick. Und den bekommen wir, indem wir die wichtigen Linien noch einmal etwas stärker betonen. Die anderen radieren wir (wenns geht) weg. Das sieht dann in etwa so aus.
Die Augen mit Pupillen zeichnen

Jetzt zeichnen wir die Augen. Wichtig hierbei ist es, einen „Schimmer“ ins Auge hinein zu zeichnen. Diesen Schimmer zeichnen wir so, indem wir etwas frei lassen, also sorgen wir um etwas Helligkeit im Auge.

Mütze und Mantel schraffieren…

Falls Du keine Farben hast, dann ist das Schraffieren eine gute Möglichkeit es trotzdem schick aussehen zu lassen. Falls Du nicht weißt wie Schraffieren geht, kannst Du gern auf meiner Seite ein paar Kurse finden.
Fleißarbeit – ausmalen und Hintergrund

Falls Du doch Farben hast, kannst Du gern die Flächen ausmalen sowie dem Hintergrund etwas schmücken. Wenn es fertig ist, könnte das so aussehen wie hier auf dem Bild. Ich habe mich für einen Stern-Hintergrund entschieden mit verschiedenen Farben und verschieden großen Kreisen. Sieht vielleicht nicht so ganz weihnachtlich aus, aber dafür kannst Du ja einen schicken Hintergrund wählen. Soviel zu diesem Kurs, ich hoffe er hat Dir etwas gefallen und falls Du magst, lesen wir uns in einem der anderen wieder, Bis dann ;)
