In diesem Kreativkurs wird Dir beigebracht, wie Du ganz leicht Eisschollen zeichnen kannst.. Wenn Du das Prinzip verstanden hast, ist es leicht, Eisschollen zu zeichnen. Und je nach Fleißarbeit, kann aus Deinem Bild ein richtiges Kunstwerk werden.

Perfekt zum Schlittschuh fahren…

und hier gibts weitere tolle Winterkurse

EF7CFE45 68AE 4C30 9DAD D067DDF9CE02

Pose herunterladen

1CFB61EC FB76 464F BEFA 4447C101CB7F

Was sind Eisschollen?

Eisschollen entstehen, wenn Wasser gefriert und das Eis an der Oberfläche zerbricht. Die einzelnen Stücke nennt man dann Eisschollen.

dasbrauchstdu full
C6474387 23FB 4D19 93B0 8F40537C7447
hast du alles dabei losgehn

Struktur festlegen (was liegt wo)

winter eisschollen01 – 01

Kennst Du das, man zeichnet etwas tolles und am Schluss merkt man dass man zu wenig Platz hat, das Objekt/Gesicht (was auch immer) zu klein, zu groß, zu nah am Rand oder so ist. Sowas ist echt ärgerlich. Und damit uns das nicht passiert, zeichnen wir jetzt einmal wo wir Eisschollen haben wollen. Ich habe sehr leicht aufgedrückt, das ist aber gut, dann können wir jederzeit unsere Position ändern.

A21E8680 6525 4BE2 BEEF 5CC6056FD627

Erste Eisscholle

winter eisschollen01 – 02

Die erste Eisscholle ist eigentlich keine. Sie ist vielmehr ein Loch im Eis. Wahrscheinlich stammen die anderen daraus. Ein Loch im Eis ist aber wichtig zu sehen, damit der Betrachter einen besseren Eindruck vom Bild hat.

Große Eisscholle

winter eisschollen01 – 03

Rechts daneben ist unsere erste Eisscholle. Sie ist groß und ich zeichne sie sehr gezackt. Probier’s einfach aus, wie es am besten aussieht. Da gibts viele Möglichkeiten.

Kleine Eisscholle zeichnen

winter eisschollen01 – 04

Jetzt folgt die kleinere am linken oberen Rand. Sie hat auch ein paar Ecken, allerdings weniger als die rechts unten. Dass sie kleiner ist ist Absicht, so wirkt das Bild spannender.

3064F15E CB6A 4649 830F 21704F5FECFE

Schollen räumlich zeichnen

winter eisschollen01 – 05

Jetzt zeichnen wir die ganze Sache etwas räumlich. Und das ist eigentlich ganz leicht. Wir zeichnen lauter vertikale Linien an jeder Stelle, bei der unsere Scholle in eine andere Richtung geht. Wie das aussieht, siehst Du im Bild.

4FE28150 DE68 4A2A 98A1 BE0835027B9B

Linien verbinden und zweite Scholle

winter eisschollen01 – 06

Nachdem wir das gemacht haben, verbinden wir die Linien und schon sieht die Scholle räumlich aus, es sieht so aus, als ist das was wir sehen wirklich 3D.

182BB81B A7DF 4A4A B22D 61C6D41F71EF

Die nächste Scholle folgt prompt. Welche es ist, entscheidest Du.

Dritte Scholle

winter eisschollen01 – 07

Ja und genau das Prinzip wie eben, machen wir noch an der letzten Scholle. Das könnte dann so aussehen.

Spalten zeichnen

winter eisschollen01 – 08

Bevor sich Eisschollen bilden, reißt das Eis. Und das ergibt ganz am Anfang spalten. Die zeichnen wir jetzt. Und zwar so, indem wir sie sehr zackig, eckig zeichnen, wie z.B. oben im Bild zu sehen ist.

Konturen zeichnen

winter eisschollen01 – 09

Wenn Dir das Resultat mit den Schollen gefällt, zeichnen wir jetzt die Konturen nach. Bei den zwei Schollen aber nur, mit dem Loch im Eis habe ich was anderes vor.

Schraffur, Schollen ausmalen

winter eisschollen01 – 10

Nun sorgen wir dafür, dass die Schollen noch etwas „besser“ aussehen. Und dazu schraffieren wir sie etwas, wir malen sie aus. Außerdem zeichnen wir einen leichten Schatten neben die Eisschollen. Das könnte dann so aussehen…

Loch im Eis schraffieren…

winter eisschollen01 – 11

Auch hier schraffiere ich die Flächen. Je weiter die Fläche von mir wegzieht, umso dunkler schraffiere ich sie.

Wasser, Wellen andeuten

winter eisschollen01 – 12

Unser Eis hat ja ein Loch. Und meistens befindet sich darunter noch etwas Wasser. Um das ganz simpel auszudrücken, zeichnen wir Wellen. Das kann dann so aussehen, wie hier.

Was bedeutet eigentlich die Farbe Blau?

janice pose blau v01

Wasser schraffieren

winter eisschollen01 – 13

Das Wasser ist in meinem Fall sehr dunkel, weil es sehr tief ist. Auch schmutziges Wasser kann sehr dunkel sein.

Feinschliff

winter eisschollen01 – 14

Vielleicht reicht Dir daß das Eis ganz weiß geblieben ist. Ich denke, es könnte noch ein wenig hellblau rein. Also zeichne ich es an einigen Stellen hinein.

Und damit sind wir auch fertig mit diesem Kreativkurs, ich hoffe er hat Dir gefallen und Du hast auch etwas dazu gelernt. Dann lesen wir uns vielleicht beim nächsten Kreativkurs. Bis dann :)

Grafik Daumen hoch
%d Bloggern gefällt das: