Um diesen Kreativkurs besonders gut zu zeichnen, empfehle ich Dir diesen Kurs (Blätter zeichnen) vorher gemacht zu haben. Denn dann geht es schneller den Baum zu zeichnen.



Den Baumstamm zeichnen

Wir beginnen mit dem unteren Teil des Baumes. Und weil dieser unten ist, zeichnen wir ihn auch in den unteren Teil des Bildes hinein. Dieser Baumstamm soll mittig sein, damit es einfacher wird, den Baum zu zeichnen. Also ist er in etwa da platziert, wo er jetzt steht.

Die Baumkrone zeichnen

Nun folgt die Baumkrone. Diese zeichnen wir in Form eines Vierecks (ist leichter). Du kannst gern auch einen Kreis nehmen, wenn Dir das lieber ist. Die Form des Blatts ist aber passend für ein Viereck. Einen Punkt zeichnen wir auch rein, den positionieren wir etwas weiter zur Ecke. Wieso? Verrate ich gleich…

Das erste Blatt aufmalen

Und nun verrate ich Dir weshalb wir eben den Punkt aufgezeichnet haben. Denn dort fangen unsere Blätter an. Ich beginne also mit dem ersten Blatt. Das zeichne ich nach rechts unten. Um nicht soviele Blätter zu zeichnen, sollte es die Vorgezeichnete Baumkrone schneiden. Also so wie hier auf dem Bild.

Das zweite Blatt hinein zeichnen

Das zweite Blatt zeichnen wir in eine andere Richtung. Gut wäre auch wenn Du es etwas größer zeichnest als das erste. Wieso? Weil es dann spannender aussieht. Auch dieses Blatt – wenn Du es rechts ran zeichnest, darf die Baumkrone schneiden.
Noch mehr Blätter hinein zeichnen

Das Prinzip hast Du ja sicher verstanden, wir zeichnen ein Blatt neben das nächste.. Und die Blätter verteilen wir möglichst so, dass sie rund um den Punkt sind, den wir anfangs aufgezeichnet haben. Danach setzen wir die nächste Reihe fort, indem wir vor die Blätter weitere zeichnen. Die sind dann halb verdeckt, wie Du hier sehen kannst.
Die ganze Baumkrone voll zeichnen…

Und das machen wir jetzt so lange weiter, bis die gesamte Fläche vollgezeichnet ist mit Blättern. Also die Fläche, die die Baumkrone darstellen soll. Wenn Du fertig bist, sieht das dann vielleicht so aus.
Die regulären 3 Minuten sind jetzt vorbei, nun beginnt die

Fleißarbeit.
Die Blätter und den Baumstamm ausmalen

Jetzt malen wir die Blätter aus. Diese malen wir bitte nur an einer Seite aus, so wie hier. Am besten malen wir die Blätter so aus, dass die Farbe möglichst im unteren Teil des Blattes ist. Das sieht dann plastischer aus. Plastischer bedeutet, dass man es sich besser vorstellen kann.
Konturen nachzeichnen

Wir haben ja eben die Formen ausgemalt. Das sieht noch etwas verschwommen aus. Deshalb zeichnen wir noch die Blätter nach mit einer etwas dunkleren grünen Linie. Das gibt ihnen ein noch plastischeres Aussehen. Auch mit dem Baumstumpf machen wir das. Ich habe ihn vielleicht etwas zu schwach nachgezeichnet.

Naja, somit sind wir jetzt fertig mit dem Baum. Er sieht doch schick aus, oder? Ja, die Blätter sehen etwas untypisch aus. Seltsam. Trotzdem kann man erkennen daß es sich um einen Baum handelt. Somit haben wir einen Baum gezeichnet, der etwas anders – aber trotzdem schick aussieht.

Ja, damit ist dieser Kreativ Kurs beendet, ich hoffe er hat Dir gefallen. Bis zum nächsten Kurs.