Haare zeichnen – Mittelscheitel
Hallo und Herzlich Willkommen zu einem neuen 3 Minuten Kreativkurs.
Das letzte Mal haben wir ja einen einfachen Pony gezeichnet, heute geht es um eine Scheitelzeichnung. Was ein Scheitel genau bedeutet, erfährst Du hier.
Was brauchst Du für diesen Kurs?
- Stift(e) am besten drei – Bleistift, braunen Stift, blauen Stift
- möglichst viel Schmierpapier, 20-30 Blätter (damit Du Dich oft genug vermalen darfst)
- Geduld und Spaß am Kreieren
Bereit? Los geht’s!
Wir zeichnen wie in allen anderen Haarkursen einen gesichtslosen Oberkörper, so in etwa. Das machen wir, damit wir uns auf die Haare konzentrieren können. Denn wenn Du Dich im Gesicht vermalst, musst Du später alles wieder von vorn anfangen. Das wäre doch blöd, oder?
Weiter gehts mit den Haaren aussen…
Wir zeichnen jetzt die Haare, die seitlich am Kopf herunterwachsen. Das stellen wir ganz einfach dar, indem wir zwei Linien möglichst parallel an den weitesten Enden des Kopfes herunter zeichnen.
Mittelscheitel zeichnen
So, jetzt gehts an das eigentliche unseres Kurses, den Mittelscheitel. Wie kann man ihn am besten darstellen, sodass es eigentlich jeder erkennt was wir gezeichnet haben, aber trotzdem nicht viel Zeit benötigt und wir schnell fertig sind?
Die Lösung siehst Du rechts und links. Wir gehen ungefähr von der Mitte des Kopfes aus und zeichnen zwei Bögen jeweils nach rechts oder nach links. Wo genau die Bögen enden, darfst Du gern entscheiden. Das kommt immer auf den Kopf an und auf das Resultat, wie Du es gern hättest. Lass Dir da freie Auswahl. Ich habe es eben so gezeichnet. Gefällts Dir? Dann zeichne es so ungefähr nach.
Haarsträhnen malen…
Den schwersten Teil haben wir eigentlich schon hinter uns. Was jetzt folgt ist eher Fleißarbeit. Denn wir stellen jetzt nur noch dar, dass es sich um Haare handelt. Und dafür malen wir senkrechte Linien zwischen Kopf, Hals und den zwei Linien, die wir am Anfang gezeichnet haben ein. So wie Du rechts im Bild sehen kannst…