Hallo und Willkommen zum zweiten Teil von „Schief zeichnen“. Ich hoffe ihr habt euch den ersten Teil schon zu Gemüte geführt. Heute gehts um das da:
Naja, fast. Wir zeichnen die etwas „abgespecktere“ Variante :)
Wie schon im ersten Kurs die Frage aufkam und ich immer wieder höre ist,
Wieso sieht das immer so schief und krumm aus…? Was ist da der Sinn dahinter…
Dem gehen wir heute etwas mehr auf den Grund. Und was Du dazu brauchst wären ein paar Schmierblätter und ein, oder zwei Stifte und heute sicherlich etwas Geduld, denn gekonnt schief zeichnen ist gar nicht so einfach… ;) Bereit? Los geht’s!
Wir beginnen wieder einmal ganz einfach mit einer leicht geschwungenen Linie, so wie hier zu sehen…
Am einfachsten wirds, wenn wir in der Mitte beginnen, oder fast. Wir zeichnen in der Mitte ein Hochhaus, so in etwa…
Mit etwas Abstand zeichnen wir jetzt daneben ein anderes Hochhaus, das soll sich aber vom linken unterscheiden, in der Höhe, wie Breite, weil wir wollens ja spannend zeichnen und Interessant…
Nun zeichnen wir links neben dem mittleren Hochhaus noch eine andere Variante eines Hochhauses… es gibt ja solche, die ein spitzes Dach haben… so wie hier zb….
So ein ähnliches zeichnen wir jetzt ganz nach rechts, nur etwas kleiner und breiter…
Wie Du siehst, spielen wir etwas mit den Formen rum, um das Bild abwechslungsreich zu gestalten. Damit macht es einen interessanteren Eindruck auf uns.
Wir wiederholen das jetzt mit der linken Seite, so in etwa… Du bist jetzt total frei, das zu zeichnen, was Du möchtest, das Grundprinzip hast Du ja verstanden….
Jetzt zeichne ich hier noch einen Wolkenkratzer rein… so zb….
Und noch ein paar andere, somit habe ich die jetzt fertiggezeichnet.
Naja, jetzt malen wir noch etwas den Himmel rein, so zb….
Und dann noch Konturen und einen Boden, so wie hier…
Fertig. Fertig? Wollten wir nicht drei Häuser malen, so wie hier…
Naja, sagen wir mals so, wenn Du es geschafft hast, diese Wolkenkratzer gut zu malen, so, dass es Dir überhaupt nicht mehr schwer fällt, sie schnell aufs Blatt zu zeichnen, dann darfst Du Dich gern hier ran probieren.
Das schwere daran ist ja, dass es hier noch mehr Formen gibt, also diese Häuser bestehen nicht mehr aus einem Grundobjekt, sondern aus mehreren…
Und das macht dieses Bild nochmal etwas komplizierter.
Aber wenn Du glaubst, Du bist sicher genug, gibts nur eins. Probiers aus!