Diese Woche ist das Thema wieder #Schraffur, heute #ohnefarben

Denn was, wenn ich eine Idee habe und keine Buntstifte, oder zb nur eine Farbe zb. #Blau? Was mache ich dann? Darüber haben sich schon einige Leute Gedanken gemacht und rausgekommen ist etwas das nennt sich #heraldik. http://de.wikipedia.org/wiki/Heraldik

Im Prinzip geht es darum, dass man mit einer Farbe mehrere Farben durch #Schraffur darstellt. Man legt nur vorher fest, was genau welche Farbe darstellt und dann gehts los.
Heute lernen wir zwei Farben, dazu aber später mehr. Du brauchst heute ein paar Zettel und einen Stift, los gehts

Zeichne eine Spirale, so wie hier…

heraldik teil1 01

Jetzt zeichne sowas wie ein „U“ unterhalb der Spirale, so wie hier…

heraldik teil1 02

Jetzt kritzeln wir unter dem „U“ etwas rum, so wie hier…

heraldik teil1 03

Und nun noch zwei parallele Striche, so in etwa, na, schon eine Idee, was das darstellen könnte? ;)

heraldik teil1 04

Jetzt zeichnen wir links ein großes #Blatt

heraldik teil1 05

Dann rechts ein vielleicht noch größeres…

heraldik teil1 06

Nun stellen wir noch die #Mittelrippe und die #Seitenrippen (so heisst das wirklich) dar..

heraldik teil1 07

Jetzt zu den Farben, wir wollen ja eine Rosenblüte zeichnen. In der #Heraldik zeichnet man die Farbe #Rot mit senkrechten Schraffuren, so wie hier….

heraldik teil1 08

Das #Grün stellt man mit #schräglinks gezeichneten Schraffuren dar, so in etwa…

heraldik teil1 09

Wir beginnen mal mit dem #Grün, die Schraffur muss nicht sehr stark nebeneinander sein

heraldik teil1 10

Und nun das Rot, so in etwa.

heraldik teil1 11

Jetzt nur noch die Konturen und fertig ist unser erster #Kreativkurs für diese Woche, Glückwunsch!

heraldik teil1 12

Somit hast Du gleich zwei neue Dinge gelernt, nämlich wie man Farben ohne Farben darstellt!

Das nächste Mal machen wir weiter mit noch mehr Farben. Bis dann :) Viel Spaß beim #üben.

%d Bloggern gefällt das: