Diese Woche ist das Thema wieder #Schraffur, heute #ohnefarben
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Denn was, wenn ich eine Idee habe und keine Buntstifte, oder zb nur eine Farbe zb. #Blau? Was mache ich dann?
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Darüber haben sich schon einige Leute Gedanken gemacht und rausgekommen ist etwas
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
das nennt sich #heraldik. de.wikipedia.org/wiki/Heraldik
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Im Prinzip geht es darum, dass man mit einer Farbe mehrere Farben durch #Schraffur darstellt.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Man legt nur vorher fest, was genau welche Farbe darstellt und dann gehts los.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Heute lernen wir zwei Farben, dazu aber später mehr. Du brauchst heute ein paar Zettel und einen Stift, los gehts!
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Zeichne eine Spirale, so wie hier… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Jetzt zeichne sowas wie ein „U“ unterhalb der Spirale, so wie hier… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Jetzt kritzeln wir unter dem „U“ etwas rum, so wie hier… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Und nun noch zwei parallele Striche, so in etwa, na, schon eine Idee, was das darstellen könnte? ;) twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Jetzt zeichnen wir links ein großes #Blatt twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Dann rechts ein vielleicht noch größeres… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Nun stellen wir noch die #Mittelrippe und die #Seitenrippen (so heisst das wirklich) auf dem Blattdar… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Jetzt zu den Farben, wir wollen ja eine Rosenblüte zeichnen
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
In der #Heraldik zeichnet man die Farbe #Rot mit senkrechten Schraffuren, so wie hier…. twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Das #Grün stellt man mit #schräglinks gezeichneten Schraffuren dar, so in etwa… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Wir beginnen mal mit dem #Grün, die Schraffur muss nicht sehr nahe nebeneinander sein twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Und nun das Rot, so in etwa twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Jetzt nur noch die Konturen und fertig ist unser erster #Kreativkurs für diese Woche, Glückwunsch! twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Somit hast Du gleich zwei neue Dinge gelernt, nämlich wie man Farben ohne Farben darstellt
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Das nächste Mal machen wir weiter mit noch mehr Farben. Bis dann :) Viel Spaß beim #üben.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 5, 2012
Kurs 2
Heute zeichnen wir wieder eine ganz leichte #Frucht, eine #Blaubeere.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Und weil die Farbe schon im Namen steckt, zeichnen wir die Farbe Blau durch Schraffuren, bereit? Los gehts!
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Wir beginnen mit einem #Kreis, so in etwa… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Jetzt zeichnen wir einen weiteren Kreis daneben, etwas nach oben versetzt twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Nun einen dritten Kreis, nach links, auch etwas versetzt twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Und nun noch ein paar andere #Kreise, so in etwa… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Mach wie Du möchtest, sie sollten aber so aussehen, als würde man von #oben drauf schauen
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Das Blau zeichnet man in der Heraldik durch waagerechte #Linien, so wie hier.. twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Beginnen wir mit der ersten #Beere, wir füllen sie mit der horizontalen #Schraffur aus, so in etwa… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Nun die nächste. Dass die eine vorne und die andere hinten liegt, haben wir ja schonmal gelernt… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Und so weiter, bis alle Beeren ausgemalt sind. twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Jetzt betonen wir nur noch die #Kanten… twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
vielleicht malen wir noch etwas die #Schattenseiten aus, wie das genau funktioniert, erkläre ich in einem anderen Kurs twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Und jetzt noch die #Blüten und fertig sind wir mit diesem Kurs. Herzlichen Glückwunsch! twitter.com/janicetiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Sehen ein bischen aus wie #tomaten, nicht wahr ;)
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Blaubeeren waren wirklich nicht schwer zu zeichnen, oder?
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 8, 2012
Kurs 3
Heute verbinden wir wieder zwei Dinge, Früchte zeichnen und #Heraldik
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Dieses Mal: Eine Bananenstaude. Bereit? Los gehts.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Kleine Vorabinfo:Das Bild soll nicht hübsch werden, alles was wir wollen ist dass sie erkennbar ist ;)
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Wir zeichnen eine geschwungene #Linie, so in etwa twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Jetzt zeichnen wir darunter eine andere geschwungene Linie.. twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Nun verbinden wir sie rechts und links, auf der einen Seite ist die #Blüte, auf der anderen der #Stiel twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Danach zeichnen wir einfach eine weitere Banane darüber… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Und noch eine.. Du kannst gern noch zwei drüber zeichnen, gerade Zahlen sehen nicht so schick aus wie #ungerade… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Kommen wir zur #Heraldik. Gelb wird da so dargestellt, komisch, oder ;) twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Aber wir füllen die #Bananen jetzt einmal damit aus, die Pünktchen müssen nicht so winzig sein, so in etwa reicht… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Und jetzt noch die Konturen betonen, fertig :) Glückwunsch, Du hast die Woche vier Farben in der #Heraldik gelernt. twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Somit kannst Du diese Farben simulieren, ohne sie zu haben, toll, nicht wahr :)
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Nächste Woche gibts wieder neue Kurse, hoffe Du hast ein tolles Wochenende.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 9, 2012
Heraldik Kurs 2
Kurs 1 Getraenk
Heute #schraffieren wir wieder etwas tolles, dieses Mal mit einer neuen #Farbe. Bereit?
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Wir zeichnen ein #Quadrat, so wie hier in etwa… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Vielleicht sollte ich noch sagen, um was es heute geht, wir zeichnen eine #Cocktail #Idee irgendeine…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Das Viereck soll unser Glas sein in dem das Getränk eingefüllt ist. Also zeichnen wir den stärkeren Boden… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Wir brauchen ihn nur anzudeuten, das reicht vollkommen aus.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Jetzt zeichnen wir die Füllmenge des Getränks ein, so in etwa. twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Achte darauf, dass Du die Linie zwischen beiden Enden in etwa 1/3 zu 2/3 einzeichnest. Das sieht interessanter aus.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Nun zeichnen wir eine orangene Frucht, die angeschnitten auf dem Glasrand steckt… so in etwa twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Und nun noch ein #Trinkröhrchen twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Dann noch etwas Eis… zwei Würfel reichen gut aus, das Getränk muss noch sichtbar sein… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Jetzt kommen wir zu den Farben. In der #Heraldik stellt man ja Farben durch verschiedene #Muster dar. twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Ein #Rot zb. ist eine solche #Schraffur… So soll unser Getränk auch aussehen… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Die Eiswürfel sind #Blau, also schraffieren wir sie horizontal twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Das Orange gibt es in der #Heraldik nicht, es existiert aber als #Tinktur, das nehmen wir… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Sieht ein wenig komisch aus, ich weiss, aber man kann damit gut arbeiten :)
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Und nun noch das #Grün, das nehmen wir für den #Strohhalm… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Jetzt betonen wir noch die #Kanten ein wenig… Fertig! twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Herzlichen Glückwunsch, Du hast den ersten #Kurs gut gemeistert für diese Woche, toll!
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 12, 2012
Kurs 2 Apfel aufschneiden
Heute schneiden wir einmal einen #Apfel auf – natürlich nur als #Zeichnung auf einem Blatt :)
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Du brauchst wiedermal nur einen #Stift und ein paar #Schmierblätter, falls was schiefgeht, was gar nix ausmacht. Los gehts!
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Wir zeichnen ein #Quadrat mit schön abgerundeten Ecken, so wie hier.. twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Jetzt zeichnen wir sehr weit links eine Linie, die fast parallel zur ganz linken Linie geht… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Jetzt fast dasselbe rechts, nur, dass wir etwas mehr Abstand lassen, aber bitte NICHT #mittig zeichnen, böse böse :) twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Wieso böse? Naja, nicht wirklich, aber wir wollen #Symetrie vermeiden, weils sonst eher langweilig aussieht… #Designregel
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Jetzt zeichnen wir etwa da, wo die zwei inneren Linien zusammentreffen eine #vertikale Linie, so etwa… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Nun zeichnen wir das Innere, da wo die #Apfelkerne wachsen… so könnte das aussehen… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Kommen wir zum Stil, der könnte so aussehen. versuch ihn aber deutlich von dem Apfel abzuheben…. twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Das rechte Blatt zeichnen wir ganz gross, damit es etwas spannend aussieht #grafische #Spannung twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Das linke Blatt wird viel kleiner als das rechte, siehe #Spannend twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Nun zeichnen wir die Kerne. Der eine darf ruhig grösser sein als die Vertiefung, das passt schon… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Jetzt zeichnen wir nochzwei, drei andere Kerne rein, die bitte alle unterschiedlich gross sind… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Wir zeichnen abwechselnd die #Flächen heller und dunkler. Mit der rechten beginnen wir… so in etwa twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Die nächste weiter links lassen wir aus und die dritte #schraffieren wir wieder… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Weil, die schauen in etwa in dieselbe Richtung, deshalb können wir das machen…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Jetzt schraffieren wir die Vertiefung, in der die Kerne liegen mit einer horizontalen Schraffur…. twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Die Kerne schraffieren wir mit einer vertikalen Schraffur, so in etwa….Sieht ganz schön durcheinander aus, oder? twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Zeit für eine #Kontur, damit man alles etwas besser erkennen kann. Ausserdem zeichnen wir vllt noch mehr kleine Details
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Feertig! Klasse, den Kurs hast Du doch gut gemeistert!! twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Du hast eben gelernt einen Apfel grafisch zu zeichnen mit etwas Schraffur. Toll
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Wir lesen uns beim nächsten Mal. Und falls es #Fragen gibt, nur her damit. Wünsche natürlich auch :)
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 14, 2012
Kurs 3 Abstraktes zeichnen
Dieses Mal beschäftigen wir uns mit etwas #Abstrakten, denn manchmal ist es auch wichtig, einfach mal was zu #testen
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Im #Design testen Grafiker oft was, in dem sie mit #Formen oder #Schraffuren einfach so rum#spielen
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Und genau das tun wir heute. Du brauchst ein, zwei, oder mehr #Schmierblätter und ein #Stift sollte langen
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Bereit? Los gehts!
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Zeiche einen #kreis, etwas klein, so wie hier… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Der nächste wird etwas #versetzt nach links gezeichnet… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Und wieder der nächste etwas versetzt nach #unten gezeichnet, so wie hier… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Der nächste wird leicht versetzt nach rechts gezeichnet twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Dieser wird jetzt leicht versetzt nach oben gezeichnet.. das sollte reichen… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Dadurch, dass die Kreise nicht gleichmässig aneinander liegen, wirkt das Bild #Spannender…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Nun gehts an die #Schraffur. Erinnerst Du Dich an meinen #Verlauf-Kurs? Da haben wir anfangs die Linien sehr eng…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
und dann immer weiter auseinander gezeichnet… Genauso machen wir es jetzt auch.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Oben zeichnen wir die Linien sehr stark aneinander… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
und gehen dann immer weiter auseinander….Bis nach unten… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Beim nächsten Kreis zeichnen wir den Verlauf von rechts nach links, so in etwa… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
beim nächsten dann von unten nach oben, sonst siehts etwas langweilig aus… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
und wieder beim nächsten von links nach rechts… twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Jetzt von oben nach unten bei diesem Kreis twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Dann nur noch jeden Kreis betonen mit einer #Kontur und fertig! twitter.com/JaniceTiviie/s…
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012
Super, dein letzter #kreativkurs für diese Woche ist geschafft, Gratulation! Hoffe es hat Dir gefallen.
— Janice Tiviie (@JaniceTiviie) November 16, 2012