Falsch hier? Gehe zu Teil1 Teil 3 Teil 4 Teil5
Die Frage nach dem richtigen Stift…
Nun, das kommt darauf an, was Du vor hast. Möchtest Du einfach so durch die Gegend zeichnen, also Du weisst noch nicht, was Du vor hast, dann darfst Du gern etwas kräftigere Farben (Rot, Grün, Blau, Braun, dunklere Grautöne, Schwarz, Lila) nehmen, denn Du möchtest ja von dem ersten Ergebnis geleitet werden. Hast Du hingegen schon etwas im Kopf und möchtest unbedingt das Ergebnis auf dem Blatt haben, dann solltest Du Dich für eher helle Farben entscheiden (Gelb, Hellgrau, Hellblau, Orange, Hellgrün).
Wichtig ist auch, ob Du ein farbiges Bild zeichnen möchtest oder ein einfarbiges, zb Grautöne, dann beginne mit dem hellsten Ton.
Grundsätzlich ist es immer gut, mit hellen Farbtönen zu beginnen, da der erste Strich oft nicht sitzt und damit schnell ein Problem zu sehen ist. Zeichnest Du hingegen leichte Striche, kannst Du später immernoch korrigieren.
Filzer, Buntstift, Pinsel, Bleistift, Kreide?? Welcher Stift ist der beste??
Zum Vorzeichnen ist es fast egal, welcher Stift der beste ist. Wichtig ist, welcher Stift Dir am besten liegt, also mit welchem Du die tollsten Ergebnisse hinbekommst. Toll meint, dass das, was Du Dir vorstellst, schnell umgesetzt ist.
Kommt drauf an bedeutet, dass wenn Du ein Bild zeichnest, was sehr zarte Grautöne hat, dann ist es nicht so gut, mit farbigen zb. Rot zu beginnen, weil Du dann diese Vorzeichnungen nicht mehr wegmachen kannst.
Bevor Du richtig aufs Blatt zeichnest, empfehle ich Dir, ein sogenanntes Schmierblatt zu benutzen. Der Vorteil ist der, dass Du beliebig oft „Mist“ machen kannst und es sich nicht auf Deine aktuelle Zeichnung auswirkt. Du kannst da üben wie Du lustig bist, es macht nichts, wenn Du Dich vermalst.
Aber ums Malen geht’s hier gar nicht, wie wir gleich sehen…